Die drei in der Ausstellung präsentierten Beispiel-Biografien motivieren dazu, über historische Rückblicke hinausgehend nach Kriegsdienstverweigerung und Desertion heute zu fragen. Die Vereinten Nationen (UN) erkannten 1987 die Kriegsdienstverweigerung als allgemeines Menschenrecht an. Wo und wie werden Kriegsdiestverweigerer und Deserteure heute begleitet, beraten und geschützt, welchen Unsicherheiten und Angriffen sind sie ausgesetzt?